
WorldDAB ist der weltweit operierende Zusammenschluss von Unterstützern und Förderern des digitalen Rundfunkverbreitungsstandards DAB/DAB+. Wie keine andere Einrichtung, stiftet und gewährleistet das Forum
in vielfältig aktiver Weise die unerlässliche internationale Kooperation in diesem wichtigen Medienbereich. WorldDAB ist überdies für die Pflege des DAB-Standards verantwortlich und agiert im Interesse der terrestrischen Rundfunkverbreitung. Programmveranstalter, Empfangsgerätehersteller, Netzbetreiber, Automobilhersteller, Forschungseinrichtungen, Ministerien und Behörden gehören zu den WorldDAB-Mitgliedern. Derzeit sind es über 80 Mitstreiter aus 27 Ländern, verteilt über Europa, Ozeanien, Asien und Afrika. Aus Deutschland sind u.a. die ARD, vertreten durch den Bayerischen Rundfunk, die Bayerische Landeszentrale für neue Medien, das Deutschlandradio, Audi, BMW, Daimler, das Fraunhofer IIS und die Robert Bosch Car Multimedia GmbH mit von der Partie.
Patrick Hannon ist der WorldDAB-Präsident. Dieser Tage hat er sich mit einem Zeitungsartikel zur Digitalradio-Entwicklung in Deutschland zu Wort gemeldet (differenzierter im Originaltext). „„Es wird Zeit, dass wir vorankommen.““ weiterlesen